Griechische und lateinische Literatur der frühen Neuzeit

Stefan Weise (Hg.), Hellenisti! Altgriechisch als Literatursprache im neuzeitlichen Europa. Internationales Symposium an der Bergischen Universität Wuppertal vom 20. bis 21. November 2015, Stuttgart 2017 (= Palingenesia 107).

Stefan Weise, Der Arion des Lorenz Rhodoman. Ein altgriechisches Epyllion der Renaissance. Einleitung, Text, Übersetzung, Wortindex, Stuttgart 2019 (= Palingenesia 117).

Anne-Elisabeth Beron/Stefan Weise (Hgg.), Hyblaea avena. Theokrit in römischer Kaiserzeit und Früher Neuzeit, Stuttgart 2020 (= Palingenesia 122).
Stefan Weise (Hg.), Litterae recentissimae. Formen und Funktionen neulateinischer Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Innsbruck (im Druck).
Christliche lateinische Literatur

Katharina Pohl (Hg.), Dichtung zwischen Römern und Vandalen. Tradition, Transformation und Innovation in den Werken des Dracontius. Mit einer Gesamtbibliographie zu Dracontius, Stuttgart 2019 (= Palingenesia 118).
Antike und Moderne

Stefan Freund/Nina Mindt (Hgg.), Antike Konzepte für ein modernes Europa. Die Klassische Philologie und die Zukunft eines Jahrhundertprojekts, Wuppertal 2020 (Polyphem Verlag).